-
How to run Hearthstone in wine
Im on debian unstable (as always ^^), so I didnt need to install any special wine version.
The installer and the battle.net launcher runs w/o any tricks.
To get the game running, I did this:
put “-force-d3d9” in battle.net program options for hearthstone.
run winetricks and install corefonts, vcrun2015, dotnet40
change back to windows 7 in winecfg
Thats it, runs very smooth so far!
-
Sprache
Cooler Panorama Beitrag über ein Preisausschreiben von 1934, warum Menschen in die nsdap eingetreten sind.
Das krasse daran ist, dass einem die Sprache beängstigend bekannt vorkommt. Ich hatte Gänsehaut…
-
Lazy
“Describe youself in three words” “Lazy”
- Die vergessenen Wurzeln der SPD
-
Dont take it seriously
-
Stop Body Shaming
-
Ich habe nichts zu verbergen
Neulich waren wir leicht überrascht, als bei einem whatsapp Anruf ungefragt die Frontkamera des Handys anging.
Das Gegenüber meinte ganz trocken “Wo ist das Problem? Ich habe eh nichts zu verbergen.”
Dieser Spruch ist ja bekanntlich eine sehr weit verbreitete Meinung (ich habe vor langer Zeit auch so gedacht) mit dem Gleichgültigkeit und Passivität begründet wird, siehe auch der ganz hervorragende wikipedia Artikel.
Aber er ist viel zu kurz gedacht, denn er gibt das Recht auf Privatsphäre auf. Selbst wenn man dies nicht beansprucht, heisst das noch lange nicht, dass es irrelevant ist.
Um dies zu verdeutlichen einige Beispiele:
- Meinungsfreiheit? Ich hab eh nix zu sagen. (Das bekannte Snowden Beispiel:”I don’t care about the freedom of speech because I have nothing to say.).
- Versammlungsfreiheit? Mir egal, ich geh eh zu keiner Demo.
- Wahlrecht? Pfft, man kann eh nix ändern.
usw, usf.
Und selbst wenn man diese Rechte für sich selbst für irrelevant hält: Schon mal was vom Minderheitenschutz gehört?
Um das wiederum klar zu machen, wie wärs damit:
Kinderrechte? Mir egal, ich bin kein Kind… (beliebig austauschbar mit anderen Minderheiten wie Behinderte, Schwule usw).Häufig wird der Spruch ja in Verbindung mit sowas wie “Es werden nur die bad guys überwacht”, was spätestens seit Snowden widerlegt ist oder mit rechtem Gefasel wie “Es geht um unsere Sicherheit”, aber es geht nicht (primär) um Sicherheit, sondern um Kontrolle…
Mal ganz davon abgesehen, dass all diese Rechte lange, hart und mühsam erkämpft worden sind, Menschen haben dafür ihr Leben gegeben. Wollen wir diese wirklich wegen lethargischer Bequemlichkeit, Unkenntnis und Vorurteile aufgeben?
-
Gummibärchen
-
Eine Welt, in der alle nur noch meinen wollen
Die Wahl zum Unwort des Jahres 2017 “Alternative Fakten” gefällt mir mal wieder super gut.
Die Sueddeutsche bringt die Tragweite der dahinter stehenden Denke ganz gut auf den Punkt und erinnert mich an so manche “Diskussion” auf facebook:
Es werden zum allergrössten Teil nur noch Meinungen raus posaunt, die in keinster Weise belegt oder begründet werden.
Wenn man dies umgekehrt tut, sind die Leute genervt und/oder zu faul zu lesen. Danach kommt dann meistens wieder ein simples “Ich finde aber trotzdem…”, ohne Bezug und ohne Begründung.
Wenn man versucht zentrale Begriffe, zumindest ansatzweise zu definieren, kommt ein “Du bist aber kleinlich” (oder schlimmeres…). Überhaupt wird man ganz schnell persönlich (“Du bist”, “Du hast” usw) und es ist schwer etwas sachlich zu halten…
Ich weiss auch nicht, irgendwie haben die Menschen überhaupt kein Interesse daran, etwas Neues zu lernen und fühlen sich sogar davon angegriffen…
Es gibt keinen Diskurs, keine Debatte, sondern nur noch “Find’ ich gut” oder eben das Gegenteil davon. Das “… weil …” ist komplett ausgestorben.
Vielleicht wären manchmal “alternative Fakten” besser als gar keine ^^
-
Denken
Du wirst morgen sein, was Du heute denkst.
(Buddha)