-
Weihnachten und so...
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.
Goethe
-
Staatstrojaner
Bin sprachlos…
Die meinen wirklich, wer souverän sein will, bräuchte eine eigene Armee…
Die meinen wirklich, dass es ja nicht sein kann, dass der europäische Anteil am weltweiten Markt für Rüstungsgüter so niedrig sei…
Die meinen wirklich, dass wenn USA und China aufrüsten, könne man ja nicht hinterherhinken…
Ohne Worte…
-
Mirror
-
Staatstrojaner
Super, nun werden also auch die B*llen versuchen Deine Maschinen zu hacken. Als nächstes werden dann exploits eingekauft und geheimgehalten usw… Weil das ja alle anderen (Bundesländer) auch schon tun und man muss ja mit der Zeit gehen und so…
Was ist mit der FDP in NRW los? Nicht dass es einen Unterschied gemacht hätte, da die SPD für das Gesetz gestimmt hat, aber ich hätte erwartet, dass sowas mit der FDP nicht zu machen wäre…
-
Gehorsam
-
Primus
geiler, abgefahrener sch*ss!
Die Platte ist die Entdeckung des Abends ^^
-
Line Rider
-
Dumme laute Welt
Sie erscheint mir menschlich achtsam, respektvoll und vorsichtig und doch inhaltlich sehr bissig, schonungslos und humorvoll.
Glaube, das ist etwas, dass extrem schwer ‘rüber zu bringen ist!
-
Arte Doku "Zeit ist Geld"
Diese Dokumentation beschäftigt sich mit der menschlichen Zeit als solches, besonders mit der Zeit im Bezug zur Arbeit und deren gesellschaftlichen Entwicklung.
Sie wirft einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Erwerbsarbeit seit der Industrialisierung und ebenso damit einhergehende Ökonomisierung bzw. “Chrematisierung” unseres Lebens.
Aber auch auf den Bereich der digitalen Gesellschaft, moderne “Arbeitszeitverträge” und sozial Media, deren Großkonzernen und vielem mehr wird analytisch eingegangen.
Was ist Zeit in der modernen digitalisierten Welt?
Kann der Mensch ein krankhaftes Verhältnis zur Zeit bekommen? Und was ist, wenn dies einer ganzen Gesellschaft passiert?
Auch hier stellt sich die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Wollen wir uns weiterhin einer „chrematistischen” Lebensweise (Geldwerb als Lebens- bzw. Tätigkeitsziel), wie es Aristoteles bezeichnete, hergeben oder wollen wir unseren Fokus auf andere Dinge im Leben richten?
-
Psychologie der Gesellschaft
Cooles Interview mit Rainer Mausfeld.
Ich mag die psychologische Sichtweise auf Gesellschaftliche Vorgänge.
Kam auf das Interview, wegen dem Abschnitt “Wir leben in einer Zeit der Gegenaufklärung”, weil es mir seit Jahren so vorkommt, als würde sich die Menschheit von den Ideen der Aufklärung entfernen…